Von 26. bis 29. JUni 2019
LINGENAU ist ein kleines Dorf gelegen auf einer Hügelkette zwischen Österreich und Deutschland. Sein Ruf erreichte uns während der Suche nach einer neuen und perfekten Konferenz-Location – als Einladung – und magisches Zeichen aus der Community –, die wir nicht ausschlagen konnten.
Denn Lingenau ist mehr als nur ein Dorf. Es ist eines der ersten Storytelling-Dörfer in Europa. Als solches hat es uns eingeladen, unseren nächsten Beyond Storytelling Event um und innerhalb seiner Gemeinschaft zu bauen. Was für ein verlockendes Angebot, um neue Pfade zu beschreiten und neue Erfahrungen zu machen?
Der Weg ist klar gezeichnet
Nach unseren ersten Un-Konferenzen in Heidelberg 2017 und Hamburg 2018 wollten wir uns vom Narrativ der Skalierung nicht in Geiselhaft nehmen lassen. Stattdessen machten wir uns auf, nach einem neuen Format Ausschau zu halten, das uns eine tiefere Beschäftigung mit bestimmten Themen erlaubt und uns gemeinsam mit unseren Komplizen im narrativen Terrain einen Freiraum schafft, miteinander zu reflektieren, zu kreieren und uns gegenseitig zu inspirieren.
Das Story Camp ist als ein kleines, erlesenes 4-Tages-Research-Format in LINGENAU/Österreich 2019 konzipiert – als schillernde Einladung an alle Teilnehmer_innen, tiefer einzutauchen in die Materie und dabei ihr Denken und Tun auf die Probe zu stellen bzw. zu erweitern. Das Camp bietet kreative Räume und spezielle Begegnungen, um neu zu denken und das Jahr 2019 im Zeichen des Experiments zu sehen.
Auch bietet es uns als Veranstaltern die Chance, Impulse und Ideen für unser breites und atypisches Konferenz-Format als Storytelling BIENNALE zu sammeln und das Programm für BST2020 (vom 7. bis 9. Mai 2020 im Silent Green von BERLIN) zu skizzieren.
Was uns erwartet
Das STORY CAMP LINGENAU wird ein offenes Camp-Format sein, bei dem wir den Rahmen anbieten – eine grundlegende logistische und chronologische Struktur kombiniert mit Einheiten der Reflexion, Orientierung und Anreicherung – und die Teilnehmer_innen das Bild zeichnen. Das heißt, dass wir uns nicht mit einer fixen Agenda einschränken, sondern im Miteinander die weißen Blätter eines Buches mit unseren Beiträgen füllen.
Folgendes dürfen Sie sich erwarten:
Einen inspirierenden Austausch mit Story Worker unterschiedlichen Caleurs
Selbst-organisierte Workshops und grundierende Sessions
Ungewohnte Orte, für Ideen-Transfers, Projekt-Entwicklungen und kreative Inputs
Ein Zusammentreffen mit den lokalen Storytellern aus Lingenau
Ein leichtes, aber sorgsam designtes Camp-Format
Drei Abendessen, um sich zurückzulehnen, sich zu vernetzen und zu genießen
Eine ländliche und entschleunigende Umgebung
Komm und gestalte dieses Camp gemeinsam mit uns!
Zielgruppe
Menschen, die mit Geschichten arbeiten. Menschen, die neugierig sind, ihr Arbeitsfeld zu erweiitern und neu zu definieren. Menschen, die offen sind für experimentelles Lernen und Schaffen.